zitronentarte
oder wie die fachfrauen und -männer sagen: tarte au citron.
zum ersten mal über eine zitronentarte gestolpert ist unser "meisterbäcker" simon bei einem seiner gastro-jobs und seitdem ist sie eines seiner lieblingsdessert. egal in welchem café in welcher stadt, wenn es eine zitronentarte gibt muss diese auch verkostet werden.
und tatsächlich hat noch nie eine so gut geschmeckt wie die hausgemachte. :)
der knusprige boden, die cremige füllung und das zusammenspiel aus süß und sauer sind eine wahre freude für den gaumen.
wer etwas geduld und eine ruhige hand beweist kann mit der baiserhaube der zitronentarte noch einen künstlerischen touch verleihen, der kreativität sind hier keine grenzen gesetzt. so wird die zitronentarte zum highlight bei jedem kuchenbuffet oder der kaffeejause (wobei sie das geschmacklich ohnehin ist).
mit "wenig" aufwand lässt sich ein meisterwerk für augen und gaumen kreieren.
viel spaß beim nachmachen, wir freuen uns über fotos & verlinkungen. :)
bussi baba & ciao kakao
hannah & simon
teig
1 eigelb
2 el kaltes wasser
1 tl vanillezucker
175 g mehl
80 g zucker
125 g butter
1 prise salz
füllung
3 eigelb
180 g zucker
180 ml zitronensaft
2 el zitronenabrieb
185 g butter
baiser
3 eiweiß
120 g zucker
1 prise salz
zubereitung
Ø 27 cm
backrohr: 180° C ober-/unterhitze
teig:
- die zutaten zu einem homogenen teig kneten.
- 30 minuten kühl stellen.
- teig ausrollen & in eine tarte-form geben.
- wieder 15 minuten kalt stellen.
- den teigboden 20-25 minuten bei 180°C ober-/unterhitze blindbacken und anschließend abkühlen lassen.
füllung:
- alle zutaten in einen topf geben.
- unter ständigem rühren erhitzen, bis das ei zu stocken beginnt und die masse fester wird.
- durch ein feines sieb streichen und direkt auf den ausgekühlten boden auftragen.
- 2-3 stunden durchkühlen lassen.
baiser:
- eiklar mit salz steif schlagen.
- zucker nach und nach dazurieseln lassen und solange rühren bis eine glatte glänzende masse entsteht.
wenn man den schnee zwischen den fingern reibt, darf kein zucker mehr zu spüren sein. - schnee auf die gekühlte tarte auftragen.
wir machen das gerne mit einem spritzbeutel. der schnee kann aber auch großzügig mit einem löffel verteilt werden. - mit dem flambierbrenner abflämmen oder kurz im backrohr mit der grillfunktion anbacken.
wenn du noch keinen flambierbrenner hast, dann findest du hier* ein günstiges einsteigermodell.
*affiliatelinks
share via
hier findest du weitere köstliche beiträge von uns




