die basics

unsere erdbeersauce ist eine verführerische ergänzung zu allen möglich desserts, wie cheesecake oder panna cotta.
ganz einfach frische erdbeeren pürieren, etwas zucker und zitronensaft hinzufügen und zack hat man eine süß-fruchtige sauce gezaubert.
wir kochen unsere erdbeersauce zusätzlich kurz ein und fügen ein paar erdbeerstückchen hinzu. dadurch wird der geschmack noch intensiver und erinnert dann ein wenig an die füllung von erdbeerknödeln.

mit butter und meersalz.
mehr zutaten braucht es auch nicht für diese supereinfache karamellcreme aus kondensmilch mit gelinggarantie.
für diese karamellcreme benötigt es kein mühsames zuckerbräunen und hantieren mit heißem karamell mit hoher verletzungsgefahr.
verfeinert mit etwas butter und meersalz schmeckt sie beinahe ident wie die beliebten goldenen karamellbonbons.

wie so viele süße köstlichkeiten stammt das marzipan urspünglich aus dem orient und hat im mittelalter seinen weg nach europa gefunden. hier erfreut sich diese süße mischung aus mandeln, zucker und rosenwasser besonders in der weihnachtszeit großer beliebtheit.
marzipan kann in die verschiedensten formen gebracht, in anderen meisterwerken verarbeitet werden oder man nascht es einfach so.

mit jedem löffel etwas sonnenschein auf der zunge.
unsere süß-sauer erfrischende vegane lemon curd macht bestimmt lustig und erfrischt mit herrlichem zitronenaroma.
entweder du genießt sie direkt aus dem glas, als füllung für eine tarte oder muffins oder perfekt als kleines geschenk für zitronenliebhaber.

shrub ist ein fruchtsirup auf essigbasis. die 3 grundzutaten sind dabei immer ident: essig, frucht & zucker.
die herstellung von shrub geht zurück auf das 19. jahrhundert und findet sich in kochbüchern aus großbritannien und den USA. der begriff "shrub" bedeute soviel wie "trinken" und stammt aus dem arabischen.
bereits damals wurden früchte, meistens himbeeren, mit essig angesetzt, anschließend mit zucker versetzt und das ganze mit wasser verdünnt getrunken. so konnten die früchte haltbar gemacht werden und bis lange nach der ernte konserviert werden. außerdem war shrub zu zeiten der prohibition in den USA eine beliebte alternative zu bier & spirituosen.
mit dem aufkommen des kühlschranks und dem ende der abstinenz ist auch shrub zeitweise von der bildfläche verschwunden.

streng genommen ist topfen zwar ein käse, wird aber trotzdem nur allzugerne in der süßspeisenküche verwendet.
in österreich zaubern wir daraus besonders gerne den topfenteig.
aus dem formen wir dann mit viele liebe knödel, die zumeist mit saisonalen früchten gefüllt und mit butterbrösel serviert werden.

die sandmasse oder rührmasse kennt wohl jeder aus seiner kindheit, wenn man gehofft hat, dass man die teigschüssel ausschlecken darf, weil die masse roh einfach noch besser schmeckt als gebacken. aber auch die gebackenen werke aus der sandmasse sind nicht von schlechten eltern. so werden daraus klassiker wie marmokuchen, sachertorte oder verschiedene obstkuchen zubereitet.

bei unserem linzerteig handelt es sich um den in österreich bekannten 'braunen linzerteig'.
dabei wird ein klassischer mürbteig mit nüssen, wie mandeln oder haselnüssen, und gewürzen, wie zimt oder nelke verfeinert. für ein noch besseres aroma fügen wir unserem linzerteig noch etwas kakao hinzu. am besten zaubert man daraus natürlich den österreichischen klassiker - die linzertorte.