die kaffeejause

die PSL-season ist voll im gange, aber es müssen nicht immer die us-stars, wie pumpkin spice latte oder pumpkin pie sein um den kürbis zu zelebrieren.
wir haben uns bei unserem kürbiskuchen für eine etwas klassischere herangehensweise entschieden und etwas steiermark einfließen lassen. ähnlich saftig wie ein karottenkuchen, verfeinert mit herbstlichen gewürzen und veredelt mit etwas kürbiskernöl ist er die perfekte ergänzung für einen entspannten herbsttag.

die kardinalschnitte zählt wohl zu den absoluten klassikern der österreichischen mehlspeisenküche.
luftiges biskuit, zartes baiser und eine cremige füllung ergeben eine traumhafte kombination.
die schnitte wurde im jahr 1933 von einer wiener café-konditorei für den kardinal theodor innitzer kreiert. die farben gelb und weiß stellen dabei die farben des vatikans dar.

es nennt sich zwar brot, aber ist definitiv so verführerisch wie ein kuchen.
der herrliche duft des süßen germteigs, den fruchtigen äpfeln und den winterlichen aromen lassen einem sofort das wasser im mund zusammenlaufen und sollte bei keiner winterlichen kaffeejause fehlen.
das beste daran ist, dass es nicht nur wunderbar schmeckt, sondern das auseinanderzupfen mit den fingern auch noch jede menge freude bereitet und man sich mit gutem gewissen die finger abschlecken darf.

dieses ikonische italienische dessert aus sizilien besticht durch sein knuspriges äußeres gepaart mit seinem cremigen inneren.
die geschichte geht wohl bis auf das 9. jahrhundert und die damaligen arabischen einflüsse in süditalien zurück. traditionell wird die äußere hülle frittiert und anschließend mit einer süßlichen creme aus ricotta gefüllt. mittlerweile gibt es die unterschiedlichsten variationen, aber wir haben uns zunächst mit dem klassiker auseinandergesetzt.

die dobostorte ist wohl berühmteste ungarische torte.
klassisch besteht sie aus sechs schichten biskuitboden und 5 schichten schokoladecreme. das ganze getoppt mit einer karamellschicht.
die dobos torte wurde 1885 vom konditor jószef dobos als eine stabile und haltbare torte kreiert. dass diese gut 140 jahre später weltweiten ruhm erreicht hat, hätte er sich wahrscheinlich nicht gedacht.

kaum jemand kann diesem wunderbar teigig-zimtigen genuss widerstehen.
vor allem jetzt in der kalten jahreszeit, gibt es (unserem ermessen nach) an einem sonntag nachmittag nichts besseres als eine tasse heiße schokolade und dazu unsere veganen zimtschnecken.
der fluffige teig, der durch das "unterbacken" noch eine spur teigig ist, die füllung aus zimt-zucker und die klebrige glasur sind das, was jede sonntagsjause perfekt macht.