schokolade-heidelbeer torte
lesezeit: 2 min
zubereitungszeit: aktiv 70 min / gesamt ~ 240 min
schokolade-heidelbeer torte
unsere schokolade-heidelbeer torte ist eine köstliche kombination aus einem intensiven schokoladenkuchen und fruchtiger heidelbeerfüllung.
der reichhaltige schokoladengeschmack harmoniert perfekt mit der süßen und leicht säuerlichen note der heidelbeeren, was diese torte zu einem wahren gaumenschmaus macht.
das schokoladige aroma und die fruchtige füllung sorgen für ein unvergessliches geschmackserlebnis, das schokoladen- und beerenliebhaber gleichermaßen begeistern wird.
viel spaß beim nachmachen, wir freuen uns über fotos & verlinkungen. :)
bussi baba & ciao kakao
hannah & simon
kuchenmasse
250 g butter, weich
150 g brauner zucker
2 eier
200 g mehl, gesiebt
1/2 tl backpulver
50 g backkakao, doppelt gesiebt
130 g zartbitterschokolade
120 ml milch
ganache
180 ml schlagobers
170 g zartbitterschokolade
heidelbeercreme
200 g heidelbeeren, gefroren
40 g staubzucker
4 blatt gelatine
1 tl vanillezucker
150 ml schlagobers
100 g joghurt
100 g heidelbeeren, frisch
1 el heidelbeermarmelade
glasur & deko
1 el heidelbeermarmelade
10 g butter
100 g zartbitterschokolade
frische heidelbeeren (optional)
zubereitung
Ø 20 cm
backrohr: 160° C heißluft
kuchenmasse:
- die weiche butter mit dem zucker schaumig schlagen. in etwa 8 - 10 minuten mit dem mixer.
- die eier nacheinander unter die masse rühren.
- in der zwischenzeit die schokolade über einem wasserbad schmelzen.
- das gesiebte mehl, den doppelt gesiebten kakao und das backpulver vermengen.
- nach und nach die trockenen zutaten, die geschmolzene schokolade und die milch unter die eiermasse rühren.
- den teig in die backform füllen und für 70 minuten bei 160° C heißluft backen. dann das backrohr ausschalten und den kuche mit der resthitze fertig backen.
- auskühlen lassen.
- wenn der kuchen ausgekühlt ist zweimal horizontal durchschneiden, sodass man drei kuchenböden hat.
ganache:
- das schlagobers in einem topf zum kochen bringen und währenddessen die schokolade hacken.
- den topf vom herd nehmen und die schokolade hinzufügen.
- rühren bis die schokolade geschmolzen ist und eine geschmeidige masse entsteht.
- ganache abkühlen lassen.
- die ganache nochmals mit dem mixer cremig rühren und auf den ersten kuchenboden auftragen. den zweiten boden daraufsetzen und kühlen.
tipp: wir tragen die ganache mithilfe eines spritzbeutels auf und verstreichen sie dann gleichmäßig mit einer winkelpalette. wenn man einen verstellbaren tortenring zur verfügung hat, dann diesen eng um die torte legen, damit beim kühlen nichts verrutschen kann.
heidelbeercreme:
- die gefrorenen heidelbeeren mit dem staubzucker in einem kleinen topf weichkochen. währenddessen die gelatine in kaltem wasser einweichen.
- die weichgekochten heidelbeeren durch ein feines sieb streichen, damit die kerne entfernt werden.
- die gelatine ausdrücken und im heißen heidelbeerpüree auflösen.
- das joghurt mit dem vanillezucker verrühren und das ausgekühlte heidelbeerpüree hinzufügen.
- das schlagobers halbsteif schlagen und unter die heidelbeer-joghurtmasse heben.
- den zweiten kuchenboden mit der marmelade bestreichen und die frischen heidelbeeren darauf verteilen.
- die heidelbeercreme auf den zweiten kuchenboden im tortenring auftragen und wieder kaltstellen. sollte man keinen geeigneten tortenring haben, dann die creme zunächst kühl stellen, mit dem mixer wieder cremig rühren und anschließend auf den zweiten kuchenboden auftragen und wieder kaltstellen.
- wenn die creme etwas fester geworden ist den dritten und letzten kuchenboden daraufsetzen. die gesamte torte gut durchkühlen lassen.
glasur:
- die heidelbeermarmelade in einem kleinen topf erwärmen, damit sie etwas flüssiger wird.
- den tortendeckel mit der marmelade bestreichen und 15 - 20 minuten trocknen lassen bzw. nochmals kühlen.
- die schokolade mit der butter über dem wasserbad schmelzen.
- die torte je nach wunsch glasieren & dekorieren.
wir haben uns für die drip-technik entschieden, hierfür mit einem löffel die glasur aus dem topf holen und am rand der torte hinunterfließen lassen, bis überall rund um die torte die schokotropfen hinunterlaufen. danach die oberseite der torte glasieren.
share via
hier findest du weitere köstliche beiträge von uns




