key lime pie
oder zumindest eine europäische variante.
ein klassischer pie aus den amerikanischen südstaaten. namensgebend sind hier tatsächlich die "key lime" oder auch "echte limette", die ausschließlich auf den florida keys wachsen. key limes sind kleiner, runder und etwas aromatischer als die bei uns bekannten "persischen limetten".
nachdem es bei uns keine key limes gibt - maximal den saft im onlinehandel - haben wir hier natürlich nur eine variante des us-originals.
mit der kombination aus limetten und zitrone versuchen wir uns dem aroma der key limes anzunähern.
jedenfalls ist der key lime pie eine herrliche sommerliche erfrischung und garantiert etwas für jeden der auch ein fan unserer zitronentarte ist.
viel spaß beim nachmachen, wir freuen uns über fotos & verlinkungen. :)
bussi baba & ciao kakao
hannah & simon
boden
200 g butterkekse
120 g butter, geschmolzen
1 prise salz
füllung
4 limetten, unbehandelt
1 zitrone
400 g gesüßte kondensmilch
4 eidotter
finish
4 eiweiß
50 g kristallzucker
zubereitung
backrohr: 180°C heißluft
Ø 24 cm
boden:
- die butterkekse in einem zerkleinerer fein bröselig mixen.
- die geschmolzene butter und das salz hinzufügen und alles im zerkleinerer zu einer masse vermengen.
- die springform mit backpapier auskleiden.
- die keksmischung in die springform kippen und den boden mit einem glas oder etwas ähnlichem festdrücken. dabei darauf achten, dass die ränder etwas höher sind.
- für ca. 30 minuten in den kühlschrank stellen.
füllung:
- das backrohr auf 180°C heißluft vorheizen.
- von 2 limetten die zeste abreiben.
- alle 4 limetten und die zitrone auspressen
- die kondensmilch mit dem eigelb, dem limetten- & zitronensaft und der zeste vermengen und kurz aufschlagen.
- auf dem abgekühlten keksboden verteilen und für 20 min. bei 180°C heißluft backen.
- aus dem rohr nehmen und ca. 10 minuten abkühlen lassen. das rohr weiterlaufen lassen.
finish:
- das eiweiß kurz anschlagen.
- den zucker hinzufügen und steif schlagen.
- großzügig auf dem pie verteilen und nochmals für ca. 8 minuten bei 180°C heißluft backen, bis die spitzen des schnees anfangen braun zu werden.
- für min. 4 stunden in den kühlschrank und genießen!
share via
hier findest du weitere köstliche beiträge von uns





