marmorgugelhupf
der marmorguglhupf zählt zu den klassikern in der österreichischen süßspeisenwelt.
zubereitet werden kann er aus einer sandmasse, rührmasse oder einem hefeteig. wir haben für unseren marmorguglhupf die sandmasse gewählt, da diese besonders luftig und saftig ist.
in österreich wurde der guglhupf vor allem in der biedermeierzeit, also im 19. jahrhundert, bekannt und galt als statussymbol. je nach festlichkeit und vermögen wurde der guglhupf entweder recht einfach oder mit vielen zutaten wie mandeln, zitrone oder schokolade zubereitet.
viel spaß beim nachmachen, wir freuen uns über fotos & verlinkungen. :)
bussi baba & ciao kakao
hannah & simon
trockene zutaten
70 g zucker
130 g zucker
1 prise salz
125 g mehl
20 g backkakao
flüssige zutaten
225 g butter, weich
4 eier, getrennt
zubereitung
backrohr: 200° C ober-/unterhitze
- die butter mit 2 eidotter und 70 g zucker schaumig rühren. nach und nach die restlichen dotter hinzufügen.
- die eiklar mit 130 g zucker und dem salz zu eischnee schlagen.
- den eischnee mit dem der buttermasse verrühren.
- das mehl sieben und langsam unter die masse rühren.
- 1/3 der masse in eine separate schüssel geben und mit dem kakao vermengen.
- zunächst 1/3 der hellen masse in eine eingefette gugelhupfform füllen.
- danach die kakaomasse und anschließend die restliche helle masse in die form geben.
- mit einem stäbchen oder einer gabel die massen vorsichtig miteinander spiralförmig verrühren, damit das marmormuster entsteht.
- für das perfekte backergebnis, die ersten 10 minuten bei 200°C ober-/unterhitze backen und für die restliche zeit (ca. 40 minuten) auf 180°C reduzieren.
- den gugelhupf aus dem backrohr nehmen, auskühlen lassen und aus der form stürzen.
share via
hier findest du weitere köstliche beiträge von uns




