linzer torte
die linzer torte ist die wohl bekannteste süßspeise aus oberösterreich.
basis bildet der linzerteig, gefüllt mit einer herrlichen ribiselmarmelade. sind die linzer kekse vor allem zu weihnachten bekannt, lässt sich die linzer torte das ganze jahr über genießen.
das charakteristische rautenmuster entstand aus eher praktischen gründen. bei einer vollständigen teigdecke kann es vorkommen, dass diese, wenn die marmelade zu feucht ist, reißt und der teig speckig wird. durch das muster wird dem vorgesorgt.
das älteste bekannte rezept einer linzer torte stammt übrigens aus dem 17. jahrhundert - somit ist die linzer torte die älteste bekannte süßspeise, die ihren namen einer stadt zu verdanken hat.
viel spaß beim nachmachen, wir freuen uns über fotos & verlinkungen. :)
bussi baba & ciao kakao
hannah & simon
trockene zutaten
250 g mehl
1 tl backpulver
10 g backkakao
1 prise zimt, gemahlen
125 g kristallzucker, fein
65 g mandeln, gehackt
1 prise salz
zubereitung
Ø 26 cm
backrohr: 180° C ober-/unterhitze
teig:
- das mehl mit dem backpulver, dem kakao und dem zimt in eine schüssel sieben.
- den zucker, die mandeln, das salz und die gewürfelte butter hinzufügen.
- alles miteinander vermengen und zwischen den fingern zerbröseln, bis eine feinkrümelige masse entsteht.
- die eier hinzufügen und alles zu einem teig verkneten.
- eine kugel formen, in frischhaltefolie wickeln und für ca. 2 stunden kühlen für die weiterverarbeitung.
torte:
- den teig in drei etwa gleich große stücke teilen.
- einen teil auf einer leicht bemehlten arbeitsfläche etwa 3 mm dick ausrollen.
- den ausgerollten teigbodem mit 26 cm durchmesser ausstechen und in die springform* legen.
- mit dem zweiten teigstück eine ca. 55 cm lange rolle formen und damit in der springform einen teigrand formen.
- den boden mit einer gabel mehrmals einstechen und den rand etwas flach drücken.
- dann den boden mit der glatt gerührten marmelade füllen.
- den restlichen teig noch etwas dünner, ca. 2 mm. ausrollen und in 2 cm breite streifen schneiden.
- die streifen gitter bzw. rautenförmig auf der marmelade platzieren.
- die torte für 20 minuten bei 180° ober-/unterhitze backen.
- aus dem rohr nehmen, abkühlen lassen und genießen.
*affiliatelink
share via
hier findest du weitere köstliche beiträge von uns




