limoncello - fatto in casa
lesezeit: 3 min
zubereitungszeit: aktiv ~ 15 min. / gesamt 2 - 3 wochen
limoncello
der tag beginnt mit einem zarten "buongiorno", dazu gereicht wird ein heißer cappuccino und ein frisches warmes cornetto.
die morgensonne erwärmt das gemüt. so lässt es sich leben, das ist das dolce vita.
der spaziergang tagsüber führt die küste entlang, vorbei an gelb leuchtenden zitronenbäumen. zwischenzeitlich ein kräftiger vollmundiger espresso.
abends geht es dann in die nächstbeste trattoria, welche ist nicht von bedeutung. sie sind alle familiär, traditionell und die speisen wie bei mamma. ein paar antipasti, ein wunderbar zubereiteter teller mit hausgemachter pasta und zum abschluss noch ein dolci.
beendet soll der abend werden mit dem obligatorischen "il conto, per favore!" (welcher österreicher beherrscht es nicht?)
doch ganz so einfach ist es nicht. nur ein paar augenblicke später ist nicht nur die rechnung am tisch, sondern auch einige kleine gläser und eine große flasche, voll mit dem gleichen gelb wie das der zitronenbäume tagsüber.
als dank für den abend und um den traumhaften tag im süden italiens abzuschließen, wird eine runde hausgemachter limoncello ausgegeben. selbstverständlich ein geheimrezept und der beste in der umgebung.
wir möchten euch unser rezept des süditalienischen zitronenlikör allerdings nicht vorenthalten.
einst kreiiert um ihn in einem italienischen caffè in der wiener innenstadt zu servieren, hat das rezept aus simons notizbuch nun zu euch gefunden.
viel spaß beim nachmachen, wir freuen uns über fotos & verlinkungen. :)
bussi baba & ciao kakao
hannah & simon
der ansatz
250 ml weingeist, 96 % vol.
3 bio zitronen, unbehandelt
das finish
250 ml leitungswasser
200 g kristallzucker
optional
saft der 3 zitronen
zubereitung
ca. 0,5 l
der ansatz:
- die zitronen gründlich mit lauwarmen wasser waschen.
- mit einem scharfen messer oder sparschäler die zeste dünn abziehen. darauf achten, dass möglichst wenig vom weißen (mesokarp) auf der zeste bleibt, da hier bitterstoffe enthalten sind.
- den alkohol in ein sauberes verschließbares glas füllen und die zeste hinzufügen.
optional: den saft der zitronen ebenfalls hinzufügen. - das glas verschließen, an einem dunklen ort abstellen und die zeste im alkohol 2 - 3 wochen ansetzen.
tipp: die zeste gibt ihre gesamte farbe an den alkohol ab. wenn die zeste komplett weiß ist, kann der limoncello vollendet werden.
das finish:
- das wasser mit dem zucker in einen kleinen topf geben und aufkochen, bis sich der zucker im wasser aufgelöst hat.
- in der zwischenzeit den alkohol von der zeste befreien und den jetzt gelben alkohol in eine saubere flasche füllen.
- den läuterzucker aus schritt 1 ein wenig abkühlen lassen und anschließend den alkohol damit aufgießen.
- den fertigen limoncello kaltstellen.
share via
hier findest du weitere köstliche beiträge von uns




