blätterteig
ist wohl eine der bekanntesten teigarten in der pâtisserie und wahrscheinlich auch eine der feinsten. bei unserem rezept wird die tourierbutter vom teig ummantelt und immer wieder nach innen geschlagen, hier spricht man auch vom "deutschen blätterteig". dem gegenüber stehen der "französiche blätterteig" - die butter umschließt den teig - und der "holländische blätterteig" - butter wird in den teig eingearbeitet.
umso öfter der teig gefalten und touriert wird, umso mehr der zart knusprigen schichten entstehen beim backen. am ende schmeckt man also hier tatsächlich wie viel zeit und liebe man in den teig investiert hat.
der blätterteig eignet sich dann zum beispiel ideal um daraus pastéis de nata zu zaubern.
viel spaß beim nachmachen, wir freuen uns über fotos & verlinkungen. :)
bussi baba & ciao kakao
hannah & simon
tourierbutter
250 g butter
75 g mehl
teig
175 g mehl
90 ml wasser
5 g salz
zubereitung
tourierbutter:
- die butter in würfel schneiden und mit dem mehl verkneten.
tipp: damit die butter durch die körperwärme nicht zu weich wird eine teigspachtel zur hilfe nehmen. - den teig auf ein backpapier legen und darin einschlagen.
- mit einem nudelholz zu einer platte mit ca. 1 - 2 cm dicke ausrollen.
- die butterplatte im backpapier für mindestens 30 minuten in den kühlschrank legen.
teig:
- das mehl auf die arbeitsfläche geben und einen ring formen.
- in die mitte des ring das salz und das wasser geben.
- langsam das mehl mit dem wasser vermengen und zu einem gleichmäßigen teig kneten.
- eine kugel formen, in frischhaltefolie wickeln und für ca. 20 minuten kalt stellen.
tourieren:
- den teig aus dem kühlschrank nehmen und zu einem rechteck ausrollen, ca. 30x15cm.
- die tourierbutter mittig auf dem ausgerollten teig platzieren.
- alle vier seiten des teigs einschlagen, sodass die butterplatte bedeckt ist. den teig mit den fingern vorsichtig andrücken, damit die butter nicht mehr verrutschen kann und die naht etwas verschlossen wird.
- den teig mit dem nudelholz etwas andrücken und der länge nach ausrollen, bis er gleichmäßig ca. 0,5 cm dick ist.
- nun das untere ende ca. 1/4 nach oben klappen und anschließend das obere ende die restlichen 3/4 nach unten klappen. darauf achten, dass die naht nun im inneren ist. dann das ganze nochmals in der hälfte von oben nach unten zusammenlegen.
- wieder in die folie wickeln und für 45 minuten in den kühlschrank legen.
- nach der kühlung die schritte 4 - 7 nochmals wiederholen. umso öfter diese schritte wiederholt werden, umso mehr schichten entstehen beim backen.
- den teig beliebig für das entsprechende rezept weiter verarbeiten.
in folie eingewickelt hält sich der blätterteig 3 - 4 tage im kühlschrank oder er wird eingefroren für die spätere verwendung.
share via
hier findest du weitere köstliche beiträge von uns




