faschingskrapfen
faschingskrapfen gehören zur faschingszeit quasi so wie bananenbrot zu den lockdowns.
wer es doch lieber klassisch und etwas deftiger mag, als vegan und aus dem backrohr, für den ist unser klassisches faschingskrapfenrezept perfekt.
und auch hier macht die fülle die musik. bekannt und geliebt natürlich die marille. von uns heiß begehrt: die himbeere.
oder mediterran: mit italienischer vanillecreme aka crema pasticcera.
natürlich jedem das, was er am liebsten mag - geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.
viel spaß beim nachmachen, wir freuen uns über fotos & verlinkungen. :)
bussi baba & ciao kakao
hannah & simon
ps: diese variante ist natürlich der favorit von "meisterbäcker" simon.
trockene zutaten
250 g mehl, glatt
21 g frischer germ
25 g staubzucker
1 prise salz
1 prise zucker
flüssige zutaten
125 ml milch
30 g butter, weich
2 eigelb
800 ml neutrales pflanzenöl zum ausbacken
füllung
deine lieblingsmarmelade
spritzbeutel + krapfentülle
noch keine krapfentülle? dann findest du
hier* unsere wahl.
zubereitung
ca. 6 stück
- zunächst alle zutaten auf zimmertemperatur (ca. 20°C) bringen.
- den frischen germ in 50 ml der milch bröseln, eine prise zucker und 3 el vom mehl hinzufügen und gut verrühren
- diesen dickflüssigen teig, "dampfl", bei zimmertemperatur stehen lassen.
für ca. 30 minuten, bis der teig blasen wirft. - die 2 eigelbe und den zucker mixen, bis eine schöne schaumige masse entsteht.
- nach und nach das mehl, die weiche butter, die restliche milch (75ml) und salz hinzufügen und vermischen.
- das dampfl hinzufügen.
- alles zu einem glatten teig verkneten.
- in einer zugedeckten schüssel an einem warmen ort für ca. 60 minuten gehen lassen.
- aus dem teig sechs kugeln formen, diese etwas flach drücken und nochmals ca. 30 minuten zugedeckt ruhen lassen.
- das öl in einem großen topf auf 170°C erhitzen.
tipp: wenn du keinen thermometer bei der hand hast, kannst du einen holzkochlöffel in das öl halten. wenn am stiel blasen entstehen, dann ist das öl heiß genug. - die krapfen pro seite ca. 3 minuten ausbacken bis die jeweilige unterseite goldbraun ist. die krapfen müssen im öl schwimmen.
- am besten mit einem schaumlöffel aus dem öl herausheben und abtropfen lassen.
- die krapfen etwas auskühlen lassen und die füllung deiner wahl in einen spritzbeutel füllen.
tipp: die marmelade entweder ein wenig erhitzen, damit sie flüssiger wird oder mit einem löffel glattrühren. - die füllung seitlich in die krapfen spritzen.
- optional noch mit staubzucker bestäuben.
*affiliatelinks
share via
hier findest du weitere köstliche beiträge von uns




