erdbeer-topfen-knödel
knödel, klöße oder dumplings zählen wahrscheinlich zu einer der beliebtesten und vielseitigsten speisen, die es in den unterschiedlichsten formen, arten und kulturen gibt. die füllungen können dabei auch von pikant bis süß oder ganz ohne variieren. in unserem fall ist es selbstverständlich eine süße variante geworden. klassisch für die österreichische nachspeisenküche ist der knödel aus einem topfenteig, rund geformt, mit obst gefüllt und wird im wasser pochiert. vollendet mit herrlichen butterbrösel, die auch noch ein wenig crunch mitbringen.
unsere topfenknödel haben wir mit erbeeren gefüllt, aber hier sind der fantasie quasi keine grenzen gesetzt.
viel spaß beim nachmachen, wir freuen uns über fotos & verlinkungen. :)
bussi baba & ciao kakao
hannah & simon
teig
250 g topfen
60 g butter
1 ei
120 g mehl
1 prise salz
füllung
8 erdbeeren, ganz
30 g kristallzucker
brösel
90 g semmelbrösel
40 g butter
2 el kristallzucker
2 tl zimt
zubereitung
ergibt 8 knödel
- die erdbeeren entstrunken und im zucker wälzen. beiseite stellen.
- alle zutaten für den teig zu einem homogenen teig verkneten.
- den teig auf einer bemehlten arbeitsfläche zu einer länglichen rolle formen und in 8 gleich große stücke teilen.
- die einzelnen teiglinge etwas flach drücken, eine gezuckerte erdbeeren mittig platzieren und zu einem knödel formen. dafür den teig über die erdbeere klappen und zwischen den handflächen rollen.
- einen großen topf mit leicht gesalzenem wasser zum sieden bringen.
- die knödel für ca. 10 minuten im siedenden wasser ziehen lassen.
- für die brösel die butter schmelzen und die semmelbrösel darin goldbraun rösten. den zucker und den zimt hinzufügen.
- die knödel aus dem wasser nehmen, abtropfen lassen und in den bröseln wälzen.
- warm genießen.
share via
hier findest du weitere köstliche beiträge von uns




