brandteig
beim brandteig wird zunächst mehl mit fett & flüssigkeit unter jeder menge körpereinsatz zu einem homogenen teig verarbeitet. durch das hinzufügen von eiern wird der brandteig langsam geschmeidig, bis er durch den backvorgang schlussendlich zu einer luftig zarten backware wird. klassischerweise wird der brandteig mit verschiedenen cremen gefüllt und in den verschiedensten formen serviert.
rund und aufgeschnitten kennt man sie als brandteigkrapferl. (österreich)
rund und gefüllt sind es bignè. (italien)
länglich und gefüllt nennt man sie eclairs. (frankreich)
egal in welcher form - das fertige meisterwerk ist jedenfalls ein gedicht.
viel spaß beim nachmachen, wir freuen uns über fotos & verlinkungen. :)
bussi baba & ciao kakao
hannah & simon
trockene zutaten
75 g mehl, gesiebt
1 prise salz
2 tl kristallzucker
flüssige zutaten
75 ml milch
50 ml wasser
40 g butter
2 eier
zubereitung
backrohr: 180° C heißluft
- das backrohr auf 180°C heißluft vorheizen.
- milch, wasser, salz, zucker & butter in einen topf geben und bei mittlerer hitze erwärmen.
- das gemisch aufkochen, vom herd nehmen und das mehl mit einem holzkochlöffel einarbeiten.
- den topf wieder auf den herd und die masse unter kräftigem rühren ca. 2 minuten abbrennen. es muss eine glatte masse entstehen, die sich vom topf löst.
- die eier nacheinander hinzufügen und jeweils gut vermengen.
- die masse in einen spritzbeutel mit einer großen
tülle* füllen und auf ein backblech in der gewünschten form aufspritzen.
zB für unsere eclairs mit maronifüllung. - bei 180°C heißluft für 20 - 23 minuten backen. das backrohr in der zwischenzeit keinenfalls öffnen.
*affiliatelinks
share via
hier findest du weitere köstliche beiträge von uns




