baumstriezel
der baumstriezel stammt aus dem rumänischen siebenbürgern und ist dort ein traditionelles gebäck, welches vor allem bei hochzeiten oder taufen serviert wird.
bekanntheit bei uns hat der baumstriezel vor allem am christkindlmarkt erlangt, mittlerweile ist er auch ganzjährig zu bekommen.
der baumstriezel wird oft mit dem baumkuchen gleichgesetzt, tatsächlich unterscheiden sie sich aber wesentlich. so besteht der baumstriezel aus germteig, der baumkuchen hingegen aus eine sandmasse und wird geschichtet.
für die herstellung vom baumstriezeln benötigt man keine rollen, wie man sie immer sieht, es reicht ein nudelholz mit alufolie umwickelt. und die hausgemachten baumstriezeln schmecken fast noch besser als die gekauften und sind genauso himmlisch luftig.
viel spaß beim nachmachen, wir freuen uns über fotos & verlinkungen. :)
bussi baba & ciao kakao
hannah & simon
trockene zutaten
10 g frischer germ
50 g kristallzucker
360 g mehl
1 prise salz
1tl vanillezucker
flüssige zutaten
180 ml milch, lauwarm
1 ei
1 eidotter
60 g butter, geschmolzen
finish
100 g butter, geschmolzen
80 g kristallzucker
1 tl zimt, gemahlen
zubereitung
backrohr: 180°C heißluft
ergibt 2 baumstriezel
germteig:
- die milch mit dem germ verrühren.
- den zucker, das ei, die butter und den dotter hinzufügen.
- wenn alles gut vermengt ist das mehl und das salz hinzufügen.
- den teig ca. 8 minuten kneten.
- den teig in eine geölte schüssel geben mit einem geschirrtuch abdecken und an einem warmen ort für ca. 1,5 stunden gehen lassen. der teig sollte ungefährt doppelt so groß werden.
finish:
- den teig aus der schüssel nehmen und in zwei gleichgroße teile teilen.
- einen teigling auf einer bemehlten arbeitsfläche zu einem ca. 20 x 50 cm großen rechteck ausrollen.
- aus dem rechteck der länge nach 2 cm breite streifen schneiden.
- eine teigrolle mit alufolie umwickeln und mit etwas butter einstreichen.
oder eine geeignete backform*nutzen. - die teigstreifen um die teigrolle wickeln. dabei darauf achten, dass sich der teig immer ein wenig überlappt und die enden andrücken. die teigrolle mit den griffen auf die ränder einer aufflaufform legen, sodass der teig keinen kontakt mit der form hat.
- den aufgerollten teig 20 - 30 minuten gehen lassen.
- die schritte 2 - 6 mit dem zweiten teigling wiederholen.
- beide teige mit der geschmolzenen butter bestreichen, den zucker mit dem zimt vermengen und die eingestrichenen teige damit bestreuen.
- die baumstriezel bei 180°C heißluft für ca. 13 minuten backen. nach 13 minuten die rollen wenden, damit die unterseite nun auf der oberseite ist und nochmals für ca. 13 minuten goldbraun backen.
- ein wenig auskühlen lassen, von der rolle lösen und am besten noch warm genießen.
*affiliatelink
share via
hier findest du weitere köstliche beiträge von uns




