bananenbrot - clean eating
treffen sich ein alpaka und eine banane in einer bar...
keine sorge, auch hier verschonen wird euch mit einem großartigen witz. wir erzählen euch lieber eine spannende side note.
bananenbrot backen als virutelles date.
klingt jetzt zu beginn vielleicht gar nicht sooo spannend. vermutlich haben wir uns das auch gedacht und deshalb hat jeder unbewusst seine eigene kreation eines bananenbrotes gebacken.
und weils einfach besser klingt, nennen wir es doch
das bananenbrot battle - "soulfood versus clean eating".
die clean eating variante kommt logischerweise von hannah, wenn sie denn zwischen den zahlreichen homeworkouts zeit zum backen hatte.
bei der zutatenliste kann man sich vielleicht nicht sofort vorstellen, wie daraus ein gut schmeckendes bananenbrot entstehend soll, aber probiert es aus und lasst euch überraschen.
nicht nur clean, sondern auch vegan. die tierfreundlichkeit lässt sich ja immerhin sogar an der form des bananenbrotes erkennen :)
viel spaß beim nachmachen, wir freuen uns über fotos & verlinkungen. :)
bussi baba & ciao kakao
hannah & simon
.. wem das ganze dann doch etwas zu clean ist, kann auch dieses bananenbrot mit unserer
schoko-haselnusscreme verfeinern ;
falsches ei
1 el chiasamen
3 el wasser
trockene zutaten
250 g haferflocken
150 g cashewkerne
3 tl backpulver
1 prise salz
zimt
flüssige zutaten
3 reife bananen
150 ml pflanzliche milch
75 ml ahornsirup
zubereitung
backrohr: 180° C ober-/unterhitze
falsches ei:
- chiasamen mit 3 esslöffeln wasser vermengen und quellen lassen.
trockene zutaten:
- haferflocken und cashewkerne zu mehl zermahlen und gemeinsam in eine schüssel geben.
- backpulver, zimt und salz zum mehl geben und verrühren.
flüssige zutaten:
- bananen zusammen mit pflanzlicher milch und ahornsirup pürieren.
- flüssige masse zum mehl geben und alles miteinander verrühren.
- anschließend die aufgequollenen chiasamen dazugeben und vermengen.
- die fertige masse in eine eingefettete form geben und optional garnieren mit bananen und nüssen.
- für 45 minuten im vorgeheizten backofen bei 180°C ober-/unterhitze backen.
share via
hier findest du weitere köstliche beiträge von uns




