baklava
wer kennt es nicht?
das süß-klebrige nussige gebäck, dass immer irgendwie an urlaub erinnert. baklava, eine der ältesten süßspeisen der welt, ist vor allem in südosteuropa und vorderasien ein traditionelles gebäck, das es in unendlich vielen variationen gibt. die zubereitungsweise aus nussmischung, zuckersirup und hauchdünnen filoteig bleibt dabei (fast) immer die gleiche.
viel spaß beim nachmachen, wir freuen uns über fotos & verlinkungen. :)
bussi baba & ciao kakao
hannah & simon
trockene zutaten
450 g (1 pkg.) filoteig
150 g walnüsse, gehackt
100 g mandeln, gehackt
75 g pistazien, gehackt
200 g kristallzucker
1 prise zimt
flüssige zutaten
180 g butter, geschmolzen
100 g honig
150 ml wasser
saft einer halben zitrone
rosenwasser (optional)
zubereitung
backrohr: 200°C ober-/unterhitze
ca. 30 x 20 cm
- die walnüsse, mandeln, 70 g kristallzucker, 50 g pistazien & den zimt miteinander vermengen.
- die teigblätter mit einem scharfen messer in die größe der backform schneiden.
tipp: dafür die backform auf die teigblätter legen und einmal rundherum schneiden. - die backform mit etwas von der geschmolzenen butter einfetten.
- ein teigblatt in die form legen und mit butter bepinseln. den vorgang wiederholen bis 3 - 5 teigblätter gebuttert übereinander liegen.
- 1/3 der nussmischung gleichmäßig darauf verteilen.
- schritt 4 & 5 zweimal wiederholen.
- zum abschluss nochmals schritt 4 wiederholen und die restliche butter gleichmäßig verteilen.
- mit einem scharfen messer kleine rechtecke in den teig schneiden.
- bei 200°C ober-/unterhitze für 25 minuten goldbraun backen.
- in der zwischenzeit den restlichen zucker mit dem honig & wasser für ca. 10 minuten zu einem sirup einkochen. am ende noch den zitronensaft hinzufügen.
optional: je nach geschmack kann hier auch das rosenwasser hinzugefügt werden. - die baklava aus dem ofen nehmen und für ca. 5 minuten abkühlen lassen.
- den sirup gleichmäßig darüber verteilen, mit den restlichen pistazien bestreuen & die baklava für min. 1 stunde abkühlen lassen. dabei nehmen sie auch den gesamten sirup auf.
share via
hier findest du weitere köstliche beiträge von uns




